Bau eines Skateboards
Bei mir lernen die Kursteilnehmer/innen wie man sich ein Skateboard bzw. Longboard zusammenbaut.
Für das Skateboard brauchen wir
erst einmal eine Form, diese kann man sich aus 3 Vorlagen aussuchen. Ein
Skateboard besteht aus mehreren Schichten Holz und Glasfaser, auch
Polyesterfolie genannt. Diese werden in einer bestimmten Reihenfolge, die ich
im Kurs erklären werde, zusammengeklebt. Den Klebstoff, der dafür verwendet
wird, nennt man Epoxidharz. Wenn alles aufeinander geklebt ist, muss man es noch
pressen, die entsprechenden Press-Maschinen bringe ich mit. Nach dem
Kleben und Pressen muss allerdings noch die Form ausgeschnitten und zurecht
geschliffen werden. Damit man nicht vom Board rutscht oder fällt, benötigt es
noch Gripp- Tape, das ist diese raue Folie auf der Oberseite des Boards. Ganz
zum Schluss werden natürlich noch die Achsen montiert. Wer noch alte Skateboard-Achsen zuhause liegen hat, darf diese gern mitbringen und verbauen.
Wir starten am Freitag, 15. Juli 2022 mit dem Aufzeichnen, Kleben und Pressen, lassen über das Wochenende alles gut trocknen und arbeiten am Montag, 18. Juli weiter. Der Bau dauert knapp eine Woche, je nach Ausführung.
Kursdaten und Kosten:
Kursgebühr 65 CHF, Materialkosten 150 CHF